ESTA: Wie oft einreisen?

Kann man eine ESTA-Genehmigung für mehrere Reisen nutzen?

Sie haben in der Vergangenheit bereits eine ESTA-Genehmigung erhalten und möchten erneut in die Vereinigten Staaten reisen? Oder Sie haben vor, in nächster Zeit mehrmals in die Vereinigten Staaten zu reisen und fragen sich, ob dies mit einer einzigen ESTA-Genehmigung möglich ist? Lesen Sie die folgenden Informationen darüber, wie lange eine ESTA-Genehmigung gültig ist und unter welchen Bedingungen Sie eine Genehmigung für mehrere Reisen nutzen können.

ESTA online beantragen!

Mehrere Reisen mit einem ESTA machen: Die wichtigsten Punkte

  • Während der Gültigkeitsdauer des ESTA kannst du so viele Reisen machen, wie du möchtest.
  • Das ESTA ist zwei Jahre lang gültig und nur während dieser Zeit kannst du es benutzen.
  • Die einzigen Reisen, die mit dem ESTA in die USA erlaubt sind, sind Touristen- und Geschäftsreisen.
  • Auch Reisen, die länger als 90 Tage dauern, können nicht mit dem ESTA durchgeführt werden.

ESTA online beantragen!

Wie lange ist eine ESTA-Genehmigung gültig?

Die ESTA-Genehmigung ist nach der Erteilung grundsätzlich zwei Jahre gültig. Diese Gültigkeitsfrist beginnt mit dem Moment, in dem Sie die Genehmigung von den amerikanischen Behörden erhalten, also nicht mit dem Tag der Antragstellung.

Theoretisch können Sie diese Genehmigung demnach während der zweijährigen Gültigkeit für mehrere Reisen in die USA nutzen. Allerdings müssen einige Bedingungen erfüllt sein, die wir Ihnen nachfolgend erläutern.

 

Die Bedingungen, um mit einer ESTA-Genehmigung mehrmals reisen zu können

Damit Sie mit Ihrer ESTA-Genehmigung während der Gültigkeitsfrist mehrmals reisen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein. 

  • Zunächst darf sich die Nummer Ihres biometrischen oder elektronischen Reisepasses während dieser Zeit nicht ändern. Ihre ESTA-Genehmigung ist nämlich elektronisch mit dieser Reisepassnummer verknüpft. Selbstverständlich muss der Reisepass während aller Aufenthalte in den Vereinigten Staaten gültig sein.
  • Zudem gilt die ESTA-Genehmigung nur für Aufenthalte, die 90 Tage nicht überschreiten. Für längere Aufenthalte können Sie die Genehmigung also nicht einsetzen, und Sie können mit Ihr einen Aufenthalt in den USA auch nicht verlängern. Im letzteren Fall müssen Sie das amerikanische Hoheitsgebiet verlassen und einen neuen ESTA-Antrag stellen.
  • Ihre persönliche Situation darf sich nicht ändern. Wenn Sie während der Gültigkeitsfrist heiraten, sich scheiden lassen oder sich Ihr Geschlecht ändert, dürfen Sie die ESTA-Genehmigung nicht erneut für eine Reise einsetzen.
  • Sie müssen auch überprüfen, ob Sie alle Fragen im Formular genauso wie im ursprünglichen Antrag beantworten würden. Dies betrifft vor allem die Fragen im letzten Teil des Formulars.

 

So nutzt man den ESTA-Antrag für eine weitere Reise

Sie können Ihren ESTA-Antrag für weitere Aufenthalte nach der ersten Reise nutzen, müssen den Antrag jedoch aktualisieren. Dafür müssen Sie die Nummer Ihres Dossiers kennen und auf die Website gehen, auf der Sie den ursprünglichen Antrag gestellt haben – gegebenenfalls auch auf die offizielle ESTA-Website. Die Dossiernummer haben Sie beim Absenden des ESTA-Antrags erhalten.

Überprüfen Sie dann, ob die im Formular eingegebenen Informationen nach wie vor mit Ihrer aktuellen Situation übereinstimmen, wenn nicht, modifizieren Sie diese. Beachten Sie, dass die amerikanischen Behörden Ihnen aufgrund der Änderungen die Erteilung der Genehmigung verweigern können, selbst wenn Sie sie beim ersten Mal erhalten haben.

 

Kann man ESTA erneut nutzen, wenn man einen neuen Reisepass hat?

Diese Frage stellen sich viele Reisende, die eine gültige ESTA-Genehmigung haben, deren zweijährige Gültigkeitsfrist zwar noch nicht abgelaufen ist, die jedoch zwischenzeitlich einen neuen Reisepass erhalten haben. Wenn ein Reisepass abläuft, ist man verpflichtet, diesen erneuern zu lassen, wenn man außerhalb der Europäischen Union reisen möchte. Auch wenn man den Reisepass verloren hat oder wenn er gestohlen wurde, muss man einen neuen Pass beantragen.

Aus welchem Grund auch immer Sie einen neuen Reisepass benötigen, so hat dieser zwangsläufig eine andere Nummer als der alte Pass. Die ESTA-Reisegenehmigung ist zwar elektronisch mit der Nummer des alten Reisepasses verknüpft, diese Verknüpfung wird aber nicht auf einen neuen Reisepass übertragen. Bis zum heutigen Tage gibt es leider keine Möglichkeit, den mit der Erteilung der Reisegenehmigungen beauftragten Behörden lediglich die neue Reisepassnummer mitzuteilen. Folglich können Sie diese auch nicht in Ihrem Dossier für den ESTA-Antrag anpassen. Wenn Sie eine erneute Reise in die Vereinigten Staaten planen, müssen Sie in diesem Fall das Verfahren für den ESTA-Antrag von vorne beginnen.

Mit einem neuen ESTA-Antrag profitieren Sie von einer Aufenthaltsgenehmigung, die wiederum zwei Jahre gültig ist, und Sie können innerhalb dieses Zeitraums beliebig viele Reise in die USA unternehmen.

Wenn Ihr Reisepass demnächst abläuft und Sie in die USA reisen möchten, dann ist es sinnvoll, zunächst einen neuen Pass zu beantragen und erst anschließend online den ESTA-Antrag zu stellen. Auf diese Weise sind Sie sicher, dass Sie die zweijährige Gültigkeitsdauer auch nutzen und in dieser Zeit mehrmals in die USA reisen oder dort einen Transitaufenthalt einlegen können, ohne einen neuen Antrag stellen und erneut die Kosten für diese Formalität zahlen zu müssen.

ESTA online beantragen!

Wie kann man nach Ablauf der ESTA-Genehmigung erneut in die USA reisen?

Wie bereits im Detail erläutert, ist eine ESTA-Genehmigung zwei Jahre ab der Erteilung gültig. Innerhalb dieser Frist kann man mit ihr mehrere Reisen (wobei jede Reise die Dauer von 90 Tagen nicht übersteigen darf) in die Vereinigten Staaten durchführen beziehungsweise dort Zwischenstopps oder Transitaufenthalte einlegen. Kann man jedoch erneut in die USA reisen, wenn die ESTA-Genehmigung einmal abgelaufen ist?

Dies ist selbstverständlich möglich, sofern man eine neue Aufenthaltsgenehmigung beantragt und erhalten hat. Die ESTA-Genehmigung ist nämlich kein Dokument, das sich automatisch erneuert. Wenn die zweijährige Gültigkeitsdauer einer ESTA-Genehmigung abgelaufen ist, muss man online einen komplett neuen Antrag stellen, um eine erneute Genehmigung zu erhalten, die dann erneut zwei Jahre gilt. Die Vorgehensweise ist in diesem Fall genau dieselbe wie beim ersten Antrag, den Sie gestellt haben. Sie müssen also auf eine Website gehen, die das Onlineformular anbietet, dieses ausfüllen, dabei alle Fragen von A bis Z beantworten und durch das Bezahlen der geforderten Gebühren den Antrag absenden.

Es ist allerdings nicht so, dass ein erneuter Antrag automatisch bewilligt wird, weil Sie in der Vergangenheit bereits eine ESTA-Genehmigung erhalten haben. Ihr Dossier wird nämlich neutral und unabhängig vom vorherigen Antrag geprüft. Wenn sich Ihre persönlichen Umstände seit der ersten ESTA-Genehmigung verändert haben, kann es sein, dass die entsprechenden Angaben im Fragebogen dazu führen, dass die amerikanischen Behörden die Genehmigung verweigern.

 

Kann man für einen länger als 90 Tage dauernden Aufenthalt in den Vereinigten Staaten zusätzlich zu ESTA ein Visum erhalten?

Auch wenn Sie mit einer ESTA-Genehmigung innerhalb der Gültigkeitsfrist von zwei Jahren mehrere Reisen in die Vereinigten Staaten durchführen können, so ist es unerlässlich, dass diese Reisen den grundlegenden Bedingungen des Programms für visumfreies Reisen entsprechen.

Wenn Sie also einen Aufenthalt vorhaben, der die Dauer von 90 Tagen übersteigt, oder wenn der Aufenthalt keine Urlaubs- oder Geschäftsreise ist – beispielsweise weil Sie dort arbeiten oder studieren möchten –, dann können Sie dies nicht mit der ESTA-Genehmigung tun, sondern müssen dafür ein Visum beantragen.

Wenn Sie ein Visum für eine Reise in die USA erhalten haben, so ändert dies nichts an der ESTA-Genehmigung; diese bleibt nach wie vor bis zum Ablaufdatum gültig. Sie können diese erneut für Reisen nutzen, die in allen Punkten den genannten Voraussetzungen des Systems entsprechen. Der gleichzeitige Besitz einer ESTA-Genehmigung und eines Visums für die Vereinigten Staaten schließen sich also nicht aus.

Sie wissen nun, wie Sie eine ESTA-Genehmigung nutzen und dass Sie während der Gültigkeitsfrist mehrmals in die USA reisen können.

 

Ist ESTA für regelmäßige Reisende geeignet?

Obwohl es ein praktisches Hilfsmittel für Touristen und gelegentliche Geschäftsreisende ist, eignet es sich wirklich für diejenigen, die regelmäßig in die USA reisen?

 

Gültigkeit und Nutzungsbedingungen

Das ESTA ist ab dem Datum seiner Genehmigung zwei Jahre lang gültig, oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Antragstellers, je nachdem, was zuerst eintritt. Innerhalb dieses Zeitraums können Reisende mehrere Aufenthalte in den USA absolvieren, solange jeder davon nicht länger als 90 aufeinanderfolgende Tage dauert. Theoretisch ist ESTA dadurch perfekt für Vielreisende geeignet.

Einige Einschränkungen können jedoch problematisch sein. So gibt es z. B. keine klaren Regeln für die Mindestdauer zwischen zwei Aufenthalten. Das bedeutet, dass zu kurze Reisen den Verdacht der Einwanderungsbeamten wecken könnten, insbesondere wenn eine Aktivität vermutet wird, die mit dem touristischen oder geschäftlichen Status unvereinbar ist. So kann eine zu intensive Nutzung des ESTA zu Befragungen bei der Einreise führen.

 

Vorteile für regelmäßige Reisende in die USA

Für Vielreisende, die sich an die Nutzungsbedingungen halten, bleibt das ESTA ein sehr vorteilhaftes Instrument. Das Beantragen geht schnell, mit einem Online-Formular, das nur wenige Minuten zum Ausfüllen braucht, und die Kosten sind relativ gering. Im Vergleich zu dem längeren und teureren Prozess, ein Visum zu beantragen, bietet das ESTA die ideale Flexibilität für diejenigen, die kurze, regelmäßige Aufenthalte planen.

Darüber hinaus bedeutet es eine erhebliche Zeitersparnis, dass du für die in Frage kommenden Länder keinen Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat brauchst. Dies kann besonders für Berufstätige von Vorteil sein, die schnell zu Meetings oder unvorhergesehenen Ereignissen reisen müssen.

 

Einschränkungen für Intensivreisende

Trotz seiner Vorteile hat das ESTA Grenzen für Vielreisende, insbesondere für diejenigen, die mehrmals im Monat in die USA reisen. Die Grenzen zwischen „häufigen Reisen“ und „missbräuchlichen Aufenthalten“ können in den Augen der Einwanderungsbeamten verschwommen sein. Jeder Versuch, die Beschränkungen zu umgehen, wie z. B. mehrere 90-tägige Aufenthalte mit minimalen Pausen aneinanderzureihen, kann als Missbrauch angesehen werden und sogar zur Verweigerung der Einreise führen.

Für Intensivreisende oder diejenigen, die länger als 90 aufeinanderfolgende Tage bleiben müssen, ist ein B1/B2-Visum (Tourismus oder Business) oft besser geeignet. Obwohl es teurer und zeitaufwendiger zu beantragen ist, bietet es mehr Flexibilität und verringert das Risiko von Befragungen bei der Einreise.

 

Das ESTA ist ein effizientes und kostengünstiges Instrument für regelmäßige Reisende, die die auferlegten Bedingungen einhalten. Für Personen mit häufigen, längeren oder untypischen Aufenthalten können die Beschränkungen des Systems jedoch schnell zu einer Belastung werden. In diesen Fällen kann es notwendig sein, alternative Optionen wie ein B1/B2-Visum in Betracht zu ziehen, um unbeschwert reisen zu können.

ESTA online beantragen!