eTA Australien beantragen auf Deutsch

Wie fülle ich das eTA/eVisitor-Formular für Australien aus?

Im Rahmen der Planung Ihrer nächsten Reise nach Australien bereiten Sie sich darauf vor, ein eTA- oder eVisitor-Formular online auszufüllen? Dieses Verfahren erfolgt nämlich zu 100 % digital und dauert nur wenige Minuten, wenn Sie wissen, wie man das Formular richtig ausfüllt.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←
eTA  Astralia auf Deutsch

Antragsformular eTA oder eVisitor

Wenn Sie aus touristischen oder geschäftlichen Gründen nach Australien reisen möchten, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über Ihr Abreisedatum hinaus gültig ist. Natürlich müssen Sie auch eine offizielle Aufenthaltsgenehmigung wie einen eVisitor oder eTA oder sogar ein Visum haben, wenn Sie nicht für diesen elektronischen Antrag in Frage kommen.

Viele Websites, auf denen Sie ein Antragsformular für eVisitor erhalten können, bieten ein Formular in englischer Sprache an. Es gibt jedoch auch Websites, die ein Formular auf Deutsch anbieten, damit Sie die verschiedenen Fragen besser verstehen und richtig beantworten können. Dies ist der Fall bei der Website unseres Partners, die Ihnen ein deutschsprachiges eVisitor-Antragsformular mit Online-Hilfe anbietet.

Um das Antragsformular für einen eVisitor oder eTA für Australien zu bestätigen, müssen Sie die mit der Bearbeitung dieses Antrags verbundenen Gebühren bezahlen. Am schnellsten geht dies mit einer sicheren Zahlungsmethode wie einer Kreditkarte oder einer elektronischen Geldbörse. Zahlungen per Überweisung sind ebenfalls zulässig, können aber die Bearbeitung Ihres Antrags verzögern, da sie mehr Zeit in Anspruch nehmen. Das Geld muss nämlich erst eingezogen werden, damit Ihr Antrag bearbeitet werden kann.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←

Aber wie müssen Sie dieses Formular auf Deutsch ausfüllen und welche Informationen sind für diesen Antrag erforderlich? Das wollen wir Ihnen mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie Sie die einzelnen Punkte dieses Fragebogens ausfüllen und Ihre Aufenthaltsgenehmigung für Australien schnell und fehlerfrei erhalten.

Antragsformular für eTA oder eVisitor: Die verschiedenen Fragen

  • Das Antragsformular für ein eTA oder eVisitor für Australien ist online zugänglich.
  • Private Anbieter ermöglichen dir den Zugang zu einem vereinfachten Formular und Fragen in deutscher Sprache.
  • Bevor du das Antragsformular für eTA oder eVisitor ausfüllst, stelle sicher, dass du deinen Reisepass und deine Bankkarte dabei hast.
  • Das Ausfüllen des Antragsformulars für eTA und eVisitor dauert nur wenige Minuten.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←

Die verschiedenen Teile und Fragen des ETA- oder eVisitor-Formulars für Australien

Zunächst einmal und bevor Sie mit dem Ausfüllen des Antragsformulars für ein eTA oder eVisitor für Australien beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Reisepass und die Reisepässe der Personen, die Sie ebenfalls registrieren möchten, zur Hand haben. Sie benötigen nämlich die darin enthaltenen Informationen, um diesen Antrag zu stellen.

Hier sind nun die Details zu den verschiedenen Teilen des Formulars, die Sie ausfüllen müssen, sowie die Informationen, die Sie angeben müssen:

  • Kontaktdaten: Im ersten Teil des Antragsformulars für ein eVisitor für Australien müssen Sie Ihre Kontaktdaten eingeben. Über diese Kontaktdaten wird die Kommunikation in Bezug auf Ihren Visumantrag abgewickelt. Sie müssen insbesondere eine Telefonnummer und eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
  • Reisedetails: In diesem Teil des Formulars müssen Sie den Zweck Ihrer Reise und das Datum Ihrer geplanten Ankunft in Australien angeben. Wenn Sie Ihr Ankunftsdatum noch nicht genau kennen, können Sie auch ein ungefähres Datum angeben. Vergessen Sie auch nicht, das Datum Ihrer nächsten Ankunft anzugeben, wenn Sie mehrmals mit ein und demselben eVisitor- oder eTA-Visum nach Australien reisen möchten. Denken Sie daran, dass diese Ankunftsdaten zwingend innerhalb der Gültigkeitsdauer Ihrer Genehmigung liegen müssen. In diesem Abschnitt müssen Sie auch den Zweck jeder Reise angeben, die Sie von diesem Zielort aus unternehmen werden.
  • Identitäts- und Passdaten: Der dritte Teil des eVisitor-Antragsformulars betrifft die Angaben zu Ihrem Pass und Ihrer Identität. Denken Sie hier daran, die Angaben in Ihrem Reisepass sorgfältig auszufüllen. Ein einfacher Fehler kann zu einer Ablehnung durch die australischen Behörden führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie einen dieser Punkte beantworten sollen, lesen Sie bitte die Hinweise auf dem Formular. Geben Sie hier auch Ihren Namen, Vornamen und Ihr Geburtsdatum an.
  • Reisevorgeschichte: In diesem Schritt des Formulars müssen Sie einige zusätzliche Angaben machen, wenn Sie bereits eine frühere Reise nach Australien unternommen haben. Insbesondere werden Sie gebeten, die Grant Number oder Visa Label Number anzugeben, die Sie auf Ihren früheren Visa finden. Wenn Sie in der Vergangenheit mehrmals nach Australien gereist sind und mehrere Visa Grant Numbers haben, können Sie die gewünschte Nummer angeben. Wenn Sie diese Nummer nicht finden können, können Sie das Feld auch leer lassen. Dies kann jedoch zu einer leichten Verzögerung bei der Bearbeitung Ihres Antrags führen.
  • Grundlegende Fragen: Im letzten Teil des Antragsformulars für ein eVisitor oder eTA für Australien werden Ihnen schließlich einige allgemeine Fragen gestellt. Diese Fragen dienen lediglich dazu, zu überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen für das eVisitor für Australien erfüllen. Die elektronische Aufenthaltsgenehmigung wird Ihnen nur dann ausgestellt, wenn Sie alle diese Fragen wahrheitsgemäß mit "Nein" beantworten können.

Am Ende des Antragsformulars für das eVisitor haben Sie außerdem die Möglichkeit, Reisende hinzuzufügen. Dies ermöglicht es Ihnen, einen neuen Antrag für Reisende zu stellen, die mit Ihnen reisen, wie Freunde oder Verwandte. Es ist nämlich möglich, bis zu 10 Reisende gleichzeitig anzumelden.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←

Was kann ich tun, nachdem ich das eVisitor-Antragsformular auf Deutsch ausgefüllt habe?

Sobald Sie Ihr Formular ausgefüllt haben, sollten Sie alle Antworten überprüfen, die Sie zu den einzelnen Punkten des Formulars gegeben haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie keine Fehler gemacht haben, insbesondere bei den Angaben in Ihrem Reisepass. Wenn Sie eine falsche Angabe entdecken, ändern Sie sie bitte, bis das Formular korrekt ausgefüllt ist.

Bestätigen Sie dann Ihren Antrag, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.

Sie werden dann zu einer Zahlungsseite weitergeleitet, auf der Sie die Gebühren für eVisitor begleichen können. Wählen Sie Ihre Zahlungsmethode und klicken Sie auf Weiter, um in den sicheren Online-Zahlungsraum zu gelangen.

Wenn die Zahlung der Gebühren erfolgt ist, müssen Sie nur noch auf Ihr eVisitor oder eTA für Australien warten. In den meisten Fällen dauert es höchstens fünf Tage, bis Sie das Visum erhalten. Es ist auch möglich, ein eVisitor für Australien dringend zu erhalten, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen und eine zusätzliche Gebühr bezahlen.

Ihr Visum für Australien wird Ihnen per E-Mail an die E-Mail-Adresse geschickt, die Sie im deutschsprachigen Formular angegeben haben. In dieser E-Mail finden Sie auch eine Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie Ihr Visum ausdrucken können.

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Visum in Papierform nach Australien zu reisen und es während Ihrer gesamten Reise im Handgepäck mitzuführen. Sie können das Dokument auch als digitale Datei auf einem der Geräte aufbewahren, die Sie mit sich führen. Das eVisitor wird elektronisch an Ihren biometrischen oder elektronischen Reisepass angehängt, aber Sie müssen es bei Stichprobenkontrollen möglicherweise vorzeigen.

 

Ist es möglich, die eTA/das eVisitor im Notfall zu erhalten?

Die ETA (Electronic Travel Authorization) für Australien und der eVisitor für Australien sind elektronische Dokumente, die es berechtigten Reisenden ermöglichen, in diese Länder zu reisen, ohne ein herkömmliches Visum zu benötigen. Was die Möglichkeit betrifft, diese Genehmigungen im Notfall zu erhalten:

Für die ETA gibt es kein Standardverfahren für Notfälle. In Ausnahmefällen, z. B. bei medizinischen Notfällen oder kritischen humanitären Situationen, kann es jedoch möglich sein, das Verfahren zu beschleunigen. Dies hängt von den Umständen und dem Ermessen des Einwanderungsbeamten ab. Es wird empfohlen, dass Sie sich mit der australischen Botschaft oder dem australischen Konsulat in Verbindung setzen, um Ihre Situation zu besprechen. Der Erhalt einer ETA im Eilverfahren ist nach wie vor selten und unterliegt strengen Kriterien.

In Bezug auf das eVisitor für Australien ist ebenfalls kein Standard-Notfallverfahren vorgesehen. In Ausnahmesituationen, wie einem medizinischen Notfall oder zwingenden humanitären Gründen, ist es jedoch möglich, das australische Innenministerium zu kontaktieren, um Ihre Situation zu besprechen. Dort könnte man in Erwägung ziehen, die Bearbeitung Ihres Antrags zu beschleunigen, wenn dies durch dringende Umstände gerechtfertigt ist. Ebenso ist der eVisitor im Notfall nur selten zu erhalten und unterliegt strengen Kriterien.

Es wird daher empfohlen, Ihren Antrag so früh wie möglich vor Ihrer Reise einzureichen, um Komplikationen in letzter Minute zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie die länderspezifischen Anforderungen berücksichtigen und genügend Zeit für die Bearbeitung Ihres ETA- oder eVisitor-Antrags einplanen.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←

Häufige Fehler beim Ausfüllen des eTA- oder eVisitor-Antrags für Australien.

Australien, ein beliebtes Reiseziel wegen seiner großartigen Landschaft und hohen Lebensqualität, verlangt von Besuchern, dass sie einen Antrag auf eine elektronische Genehmigung ausfüllen, sei es die eTA (Electronic Travel Authority) oder das eVisitor. Obwohl diese Vorgänge scheinbar einfach sind, bergen sie einige Feinheiten, die zu Fehlern und Verzögerungen führen können, wenn sie nicht richtig verstanden werden. Hier ist ein Überblick über die häufigsten Fehler und die Vorteile, die es mit sich bringt, spezialisierte Agenturen zu beauftragen, um diese Probleme zu vermeiden.

  • Auswahl der falschen Genehmigungsart: Einer der häufigsten Fehler ist, dass man den Unterschied zwischen eTA und eVisitor nicht versteht. Die eTA richtet sich hauptsächlich an Bürger bestimmter Länder wie Kanada oder die USA, während der eVisitor für Bürger der Europäischen Union und einiger anderer Länder gedacht ist. Eine Verwechslung bei der Auswahl kann dazu führen, dass der Antrag abgelehnt wird.
  • Fehler bei den persönlichen Informationen: Kleine Fehler beim Ausfüllen der persönlichen Informationen, wie Name, Geburtsdatum oder Passnummer, sind eine der Hauptursachen für eine Ablehnung. Die Antragsplattformen verlangen eine genaue Übereinstimmung mit den Passinformationen, und ein einfacher Tippfehler kann zu erheblichen Verzögerungen führen.
  • Ungültiger oder unzureichender Reisepass: Es ist unerlässlich, dass der für das Beantragen verwendete Reisepass für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts in Australien gültig ist. Viele Antragsteller überprüfen diese Bedingung nicht oder verwenden einen Reisepass, der nicht für das Programm geeignet ist.
  • Nichtbeachtung der Aufenthaltsbedingungen: Einige Reisende lesen die mit ihrer Genehmigung verbundenen Bedingungen nicht sorgfältig durch. Das eVisitor-Programm erlaubt z. B. Kurzaufenthalte (normalerweise bis zu 90 Tage pro Besuch), und die Nichteinhaltung dieser Grenze kann zu Komplikationen bei einem zukünftigen Antrag führen.
  • Falsche E-Mail-Adresse: Die beim Beantragen angegebene E-Mail-Adresse ist entscheidend, da die genehmigte Genehmigung über diesen Weg versendet wird. Fehler in der Rechtschreibung oder ein inaktives E-Mail-Postfach können zu Verzögerungen oder zum Nichterhalt der Genehmigung führen.
  • Probleme bei der Zahlung: Die Zahlung der Gebühren für eTA oder eVisitor ist ein wesentlicher Schritt. Nicht akzeptierte Karten, Fehler in den Bankdaten oder Probleme mit dem Zahlungslimit können das Beantragen verzögern.
  • Einreichen falscher Dokumente: Obwohl das Beantragen einer eTA oder eines eVisitors hauptsächlich elektronisch erfolgt, kann es Situationen geben, in denen zusätzliche Dokumente erforderlich sind. Das Einreichen falscher oder unvollständiger Unterlagen kann das Verfahren verkomplizieren.

Um solche Fehler zu vermeiden und die Erfolgschancen zu maximieren, kann es sinnvoll sein, eine Agentur oder einen privaten Anbieter zu beauftragen, die/der sich auf das Beantragen von Visa spezialisiert hat. Diese Fachleute kennen die kleinsten Details des Verfahrens und können eine umfassende Begleitung anbieten.

Vorteile einer professionellen Begleitung :

  • Vorabprüfung der Informationen: Die Agenturen prüfen, ob die angegebenen Daten korrekt sind und den Anforderungen der australischen Behörden entsprechen.
  • Persönliche Beratung: Je nach deiner Situation kann ein Fachmann deine Fragen beantworten und dir sagen, welche Art von Genehmigung du beantragen solltest.
  • Zeitersparnis: Die Experten übernehmen das Ausfüllen und Einreichen des Antrags, sodass du nicht in Verwirrung gerätst.
  • Unterstützung bei Problemen: Im Falle einer Ablehnung oder Verzögerung können sie eingreifen, um die Ursache zu ermitteln und schnelle Lösungen vorzuschlagen, wobei sie alle deine Fragen während des Prozesses beantworten.

Die Beauftragung von Spezialisten ist eine sichere Investition, um eine sorgenfreie Reise zu gewährleisten. Auch wenn die Dienste dieser Agenturen zusätzliche Kosten verursachen, können sie Probleme vermeiden, die viel mehr Zeit und Stress kosten könnten.

Das Ausfüllen eines eTA- oder eVisitor-Antrags mag zwar einfach erscheinen, doch Fehler und unbeantwortete Fragen können den Vorgang schnell verkomplizieren. Wenn du dich auf die Details konzentrierst oder dich auf Fachleute verlässt, die deine Fragen beantworten können, erhöhst du deine Chancen, deine Genehmigung schnell zu erhalten und dein australisches Abenteuer reibungslos zu beginnen.

→ eVisitor/eTA Australien auf Deutsch ←