Gültigkeitsdauer von ESTA
Hier erfahren Sie, wie lange ESTA gültig ist, wie lange Sie es für verschiedene Reisen verwenden können und welche Sonderfälle es gibt.
ESTA ist ein System, das 2009 eingeführt wurde und dessen Gültigkeitsdauer vom US-Ministerium für Innere Sicherheit auf zwei Jahre festgelegt wurde. Es war also die US-Regierung, die beschlossen hat, dass Reisende, die diese Genehmigung erhalten, mit ihr innerhalb dieser zwei Jahre in das Land reisen können. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass diese Dauer in Zukunft geändert wird, aber derzeit beträgt sie immer noch zwei Jahre.
Theoretisch können Sie während der zweijährigen Gültigkeitsdauer Ihrer ESTA-Genehmigung so viele Aufenthalte in den USA machen, wie Sie möchten. Dazu müssen Sie nur die Bedingungen für die Dauer und den Grund des Aufenthalts einhalten und sicherstellen, dass sich keine wichtigen Informationen, die Sie bei der Beantragung in das ausgefüllte Formular eingetragen haben, geändert haben.
Nein! Es ist leider nicht möglich, die Gültigkeit einer ESTA-Genehmigung zu verlängern. Sobald diese Genehmigung abgelaufen ist, wird sie nicht mehr mit Ihrem Reisepass verknüpft. Für eine erneute Reise in die USA müssen Sie daher erneut einen vollständigen Antrag stellen und das Verfahren von vorne beginnen. Die Gebühren sind natürlich ebenfalls erneut zu entrichten.
Mit der elektronischen Reisegenehmigung ESTA können Sie in die USA reisen, ohne ein herkömmliches Visum zu beantragen. Sie bietet außerdem den Vorteil, dass sie für mehrere Aufenthalte in den USA verwendet werden kann. Während der Gültigkeitsdauer der ESTA-Genehmigung und unter bestimmten Bedingungen können Sie eine oder mehrere Reisen in das Land unternehmen. Aber wie lange ist diese Genehmigung gültig und in welchen Fällen kann diese Gültigkeitsdauer verkürzt werden? Dies möchten wir Ihnen hier im Detail erläutern.
Gültigkeitsdauer des ESTA: Die wichtigsten Punkte
- Die Gültigkeitsdauer des ESTA beträgt 2 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem du es erhältst.
- Die Gültigkeit des ESTA kann verkürzt werden, wenn sich dein Pass oder deine Situation ändert.
- Das ESTA wird nach Ablauf seiner Gültigkeitsdauer nicht automatisch verlängert.
- Während der Gültigkeitsdauer des ESTA kannst du mehrere Reisen in die USA unternehmen.
Eine ESTA-Genehmigung ist derzeit zwei Jahre lang ab dem Zeitpunkt ihrer Erteilung gültig.
Das bedeutet, dass Sie innerhalb dieser zwei Jahre so viele Reisen in die USA unternehmen können, wie Sie möchten, ohne einen neuen Antrag stellen zu müssen. Es sei nur daran erinnert, dass jede dieser Reisen eine Aufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht überschreiten darf.
Aber Vorsicht! Wie wir weiter unten anhand einiger genauer Erklärungen sehen werden, kann die Gültigkeit Ihres ESTA für die USA kürzer sein, da diese Genehmigung in mehreren Situationen vor dem normalen Datum ablaufen kann.
Wir möchten an dieser Stelle daran erinnern, dass Ihr ESTA, wenn es abgelaufen ist oder abgelaufen wird, unter keinen Umständen automatisch geändert oder verlängert werden kann. In diesem Fall und wenn Sie erneut in die USA reisen möchten, müssen Sie einen neuen ESTA-Antrag online stellen und dabei das Verfahren von Anfang an wiederholen.
Wie bereits erwähnt und in bestimmten Fällen kann die Gültigkeitsdauer des ESTA auf weniger als zwei Jahre verkürzt werden. Hier sind die verschiedenen Faktoren, die diese Dauer verkürzen können:
Die Frist, von der wir in diesem Artikel sprechen, bezieht sich auf die Gültigkeitsdauer und damit auf die Zeit, in der Sie Ihr ESTA verwenden können, nachdem Sie es einmal erhalten haben. Es geht also nicht um die Dauer des Aufenthalts, der mit dieser Reisegenehmigung erlaubt ist.
Sie können zwar während der zweijährigen Gültigkeitsdauer Ihres ESTA unbegrenzt in die USA reisen, aber jeder Aufenthalt darf 90 aufeinanderfolgende Tage oder drei Monate in den USA nicht überschreiten.
Denken Sie auch daran, dass Sie Ihr ESTA nur dann für Reisen in die USA verwenden können, wenn Sie als Tourist, Geschäftsreisender, Transitreisender oder zum Besuch eines Verwandten in die USA reisen.
Selbst wenn Ihr ESTA noch gültig ist, wird es Ihnen also nicht erlauben, in die USA zu reisen, um dort zu arbeiten oder ein Studium zu absolvieren.
Wenn Sie während Ihrer Reise in die USA nach Kanada, Mexiko oder auf eine der Karibikinseln reisen möchten, wird dieser Aufenthalt in die 90-tägige Gültigkeitsdauer Ihres ESTAs einbezogen.
Falls Sie versucht sein könnten, die Aufenthaltsdauer Ihres ESTA zu verlängern, indem Sie die USA verlassen und schnell wieder einreisen, sollten Sie wissen, dass Sie dies nicht tun sollten. Obwohl die US-Regierung keine offizielle Mindestdauer zwischen zwei Reisen in die USA festgelegt hat, sollten Sie bedenken, dass Sie bei Ihrer Einreise von einem Beamten der Zoll- und Grenzschutzbehörde (Customs and Border Protection) kontrolliert werden.
Dieser Beamte wird Ihre Situation prüfen. Wenn er den Verdacht hat, dass Sie die USA nur vorübergehend verlassen haben, um die maximale Aufenthaltsdauer Ihres ESTA von 90 Tagen zu verlängern, kann er die Genehmigung für ungültig erklären.
Wenn Sie sich länger als 90 Tage in den USA aufhalten möchten, ist dies zwar durchaus möglich, aber in diesem Fall wird Ihr ESTA nicht akzeptiert und Sie müssen zunächst ein Visum beantragen.
Nutzen wir diesen Artikel, um auf einen wichtigen Punkt bezüglich der Gültigkeitsdauer Ihrer ESTA-Genehmigung und deren Zusammenhang mit der Gültigkeitsdauer Ihres Reisepasses hinzuweisen. Die elektronische ESTA-Genehmigung ist nämlich eine Genehmigung, die computergestützt mit einem Reisepass verknüpft ist, dessen Nummer der Reisende bei der Beantragung im Online-Formular angegeben hat.
Das bedeutet, dass die Gültigkeitsdauer Ihres ESTA nicht der einzige Parameter ist, den Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie erneut in die USA reisen möchten. Wenn beispielsweise der Reisepass, den Sie zum Zeitpunkt Ihres ursprünglichen Antrags verwendet haben, abgelaufen ist, führt dies auch zum Ablauf Ihrer Reisegenehmigung.
Wenn Sie die zweijährige Gültigkeitsdauer Ihres ESTA für mehrere Reisen in die USA voll ausnutzen möchten, sollten Sie daher sicherstellen, dass Ihr Reisepass ebenfalls während dieser zwei Jahre gültig ist. Wenn Ihr Reisepass demnächst abläuft, empfehlen wir Ihnen, zunächst einen neuen Antrag zu stellen, bevor Sie Ihren ESTA-Antrag einreichen.
Denken Sie daran, dass auch die Gültigkeit des Reisepasses sofort abläuft, wenn nicht alle Details des Reisepasses im ESTA-Antrag korrekt angegeben wurden.
Die im ESTA-Antragsformular eingegebene Passnummer muss immer die Nummer des Passes sein, den Sie bei Ihrer Reise in die USA vorlegen werden. Obwohl das ESTA-Antragsverfahren nur wenige Minuten dauert, kann die Beantragung eines Reisepasses mehr Zeit in Anspruch nehmen. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig um die Beantragung zu kümmern, damit Sie Ihre Reise erfolgreich abschließen können.
Nein! Das elektronische Reisegenehmigungssystem ESTA funktioniert nicht nach dem Modell der stillschweigenden Verlängerung. Das bedeutet also, dass Ihre Reisegenehmigung automatisch abläuft und unter keinen Umständen erneuert oder verlängert werden kann, wenn sie die zwei Jahre nach dem Ausstellungsdatum erreicht hat.
Jeder Reisende, dessen ESTA abgelaufen ist, muss daher auf die gleiche Weise wie beim ersten Mal einen neuen Antrag stellen und die Gebühren für dieses Verfahren erneut bezahlen. Bei diesem neuen Online-Antrag werden Sie nicht nach einer ESTA-Nummer gefragt.
Sie haben gerade festgestellt, dass Ihre ESTA-Genehmigung abgelaufen ist, und möchten demnächst einen Aufenthalt in den USA planen? Hier ist das Verfahren, wie Sie eine neue elektronische Reisegenehmigung beantragen können:
Nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis Sie eine Antwort erhalten. Die Antwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt und Sie müssen Ihr ESTA nicht ausdrucken, da es automatisch an Ihren Reisepass angehängt wird.
Wie bereits erwähnt, können Fehler oder Änderungen bei bestimmten Daten im ESTA-Antragsformular dazu führen, dass Ihre Genehmigung vor Ablauf der zweijährigen Gültigkeitsdauer abläuft.
Dies gilt insbesondere für unvollständig oder falsch eingegebene Daten. Wenn das Antragsformular nicht korrekt ausgefüllt wurde oder Informationen fehlen, kann es sein, dass Ihr ESTA zwar bewilligt wird, aber nicht gültig ist.
ESTAs werden ohne eingehende Prüfung durch die Einwanderungsbehörden ausgestellt. Es ist also meistens der Moment des Grenzübertritts, in dem die Beamten einen Fehler wie ein falsches Geburtsdatum feststellen können. Solche Fehler werden vom Formular nicht automatisch erkannt, sodass Sie zwar Ihr ESTA erhalten, es aber nicht nutzen können.
Leider bemerken Reisende diesen Fehler oft erst beim Einchecken für ihren Flug in die USA. Die Fluggesellschaft betrachtet das ESTA dann als ungültig. Sie müssen dann einen neuen Antrag stellen, indem Sie ein neues Formular ausfüllen.
Ebenso ist es möglich, dass die Informationen, die Sie in das ursprüngliche Antragsformular eingegeben haben, zum Zeitpunkt Ihrer Reise nicht mehr gültig sind. In diesem Fall und wenn sich Ihre Situation geändert hat, kann Ihr ESTA durchaus für ungültig erklärt werden. Ihr ESTA wird also automatisch ungültig, wenn :
In einigen anderen Fällen wird die Gültigkeit Ihres ESTA durch die Änderung bestimmter Daten nicht beeinträchtigt, sodass Sie es für Ihre Reise verwenden können: