ESTA-Formular Fragen
Sie wissen sicherlich, dass Sie für eine bevorstehende Reise in die Vereinigten Staaten eine Reisegenehmigung beantragen müssen. Wenn der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert und Sie Staatsbürger eines Landes sind, das an diesem Programm teilnimmt, dann können Sie den Antrag online stellen, indem Sie den ESTA-Fragebogen ausfüllen. Damit Sie die Genehmigung problemlos erhalten, erklären wir Ihnen nachfolgend, wo Sie den Fragebogen finden und wie Sie die verschiedenen Fragen am besten beantworten.
Fragen im ESTA USA-Antrag: Die verschiedenen Teile
- Teil 1: Fragen über den Reisenden
- Teil 2: Fragen zum Reisepass und zur Reise
- Teil 3: Moralische und gesundheitliche Fragen
- Teil 4: Bestätigung des Antrags und Zahlung
Es ist ganz einfach, den ESTA-Fragebogen zu finden, mit dem Sie eine Reisegenehmigung in die Vereinigten Staaten beantragen. Sie benötigen dafür nur einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone sowie einen Internetzugang.
Dann müssen Sie auf eine Website gehen, die diesen Fragebogen der Einfachheit halber in Deutsch anbietet. Dies ist der Fall auf der offiziellen Website oder der unseres Partners. Wenn Sie auf den Button oben oder unten auf der Seite klicken, gelangen Sie zum Fragebogen.
Man muss wissen, dass der Fragebogen nur online ausgefüllt werden kann. Sie dürfen ihn in keinem Fall ausdrucken und per Post senden oder versuchen, ihn per E-Mail zu schicken.
Nachdem Sie den ESTA-Fragebogen ausgefüllt haben, müssen Sie noch die Bearbeitungsgebühren bezahlen, damit Ihr Antrag geprüft wird.
Der Fragebogen, den Sie ausfüllen, um Ihre ESTA-Genehmigung für die USA zu beantragen, ist klar und verständlich. Sie müssen dabei nur diverse Fragen beantworten, die verschiedene Aspekte Ihrer Identität und Ihrer Reise betreffen. Dabei finden Sie unter anderem
Der erste Teil im Formular für den ESTA-Antrag besteht aus Fragen zu den Personalien und persönlichen Daten des Reisenden. Man muss dort insbesondere folgende Informationen angeben:
Es versteht sich von selbst, dass man beim Ausfüllen dieses Teils keinen Fehler machen darf, da diese Informationen während der Reise überprüft werden können.
Im zweiten Teil des ESTA-Fragebogens macht man ergänzende Angaben zu seiner Person und zur geplanten Reise.
Insbesondere geht es um folgende Daten:
Der dritte Teil des Fragebogens für den ESTA-Antrag betrifft Auskünfte, anhand derer die amerikanischen Behörden entscheiden können, ob sie eine Aufenthaltsgenehmigung für die USA erteilen oder nicht. Er besteht aus einer Liste geschlossener Fragen, die man ehrlich mit « Ja » oder « Nein » beantworten muss.
Dabei wird beispielsweise gefragt:
Sie sollten diese Fragen beim Ausfüllen des Formulars so aufrichtig wie möglich beantworten. Es nützt nichts, zu lügen oder bestimmte Fakten herunterzuspielen, da die mit der Prüfung des Antrags beauftragten amerikanischen Behörden die eingegebenen Informationen überprüfen und Ihnen die Einreise in amerikanisches Hoheitsgebiet verweigern könnten.
Wenn Sie bei der Beantwortung bestimmter Fragen Zweifel haben, zögern Sie nicht, die Informationen auf unserer Website zu konsultieren. Sie finden hier alles Wissenswerte und viele Ratschläge.
Da wir dich bei der Beantragung deiner ESTA-Reisegenehmigung bestmöglich unterstützen wollen, haben wir eine Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt, um all deine Fragen zu beantworten. Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von Reisenden.
Um von der Visumbefreiung zu profitieren und eine elektronische Reisegenehmigung für die USA zu erhalten, musst du nur die folgenden Bedingungen erfüllen:
Wir empfehlen dir, den Antrag etwa zwei Wochen vor deiner Abreise zu stellen, indem du das Formular auf der Website unseres Partners oder auf der offiziellen Website ausfüllst. Wenn du einen Fehler machst, der zu einer Ablehnung führt, kannst du den Antrag 10 Tage nach der Benachrichtigung erneut stellen.
Wenn du den Fragebogen vollständig ausgefüllt und bestätigt hast, verpflichten sich die US-Behörden, dir innerhalb von 72 Stunden eine Antwort per E-Mail zu schicken. Beachte, dass die meisten Antworten innerhalb von 48 Stunden versendet werden. Überprüfe den Spam-Ordner in deinem E-Mail-Postfach.
Die Gültigkeitsdauer deiner ESTA-Genehmigung beträgt zwei Jahre ab dem Datum, an dem du sie zum ersten Mal erhalten hast. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du deine Genehmigung für weitere Reisen in die USA unter denselben Bedingungen wiederverwenden. Achtung: Deine persönliche Situation muss die gleiche sein wie bei deinem ersten Antrag.
Obwohl du für das ESTA-Programm kein Visum benötigst, musst du einen elektronischen oder biometrischen Reisepass besitzen, der für deine gesamte Reise gültig ist. Die Nummer dieses Reisepasses wird im Fragebogen für den Online-Antrag auf ESTA abgefragt.
Während deiner Reise wirst du außer deinem Reisepass keine weiteren Dokumente benötigen. Da das ESTA-System vollständig elektronisch ist, werden sowohl die Einwanderungsbehörde als auch deine Reisegesellschaft automatisch über deine Reisegenehmigung in die USA informiert. Es ist jedoch ratsam, deine Antragsnummer für spätere Änderungen oder für deine nächsten Reisen aufzubewahren.
Die zuständigen US-Behörden haben das Recht, einen ESTA-Antrag abzulehnen, wenn falsche Informationen vorliegen oder besondere Umstände vorliegen, die eine Einreise in die USA nicht zulassen. Je nach Grund für die Ablehnung hast du die Möglichkeit, deinen Antrag innerhalb von 10 Tagen nach der E-Mail-Benachrichtigung erneut zu stellen und ggf. ein herkömmliches Visum bei einer US-Botschaft in deinem Land zu beantragen.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die in deinem ESTA-Antrag eingegebenen Informationen zu ändern, indem du über deine Antragsnummer darauf zugreifst. Bitte beachte. Jede Änderung nach der Bestätigung muss zu einer erneuten Prüfung deines Antrags führen.
Für jeden ESTA-Antrag, den du auf der Website unseres Partners stellst, wird dir eine Bearbeitungsgebühr von 67 € berechnet. Dieser Betrag beinhaltet die geltenden US-Steuern und die Übermittlung deines Antrags an die zuständigen Behörden.
Sie haben den ESTA-Fragebogen ausgefüllt und stellen fest, dass Ihnen bei der Beantwortung einer der aufgeführten Fragen ein Fehler unterlaufen ist. In diesem Fall kommt es darauf an, ob Sie den Antrag bereits abgeschickt haben oder nicht.
Wenn Sie die Gebühren für die Übermittlung und Bearbeitung des Antrags noch nicht bezahlt haben, besteht die Möglichkeit, die Antwort vor dem Absenden noch zu modifizieren, indem Sie einfach zur entsprechenden Frage zurückgehen. Wenn der Antrag jedoch bereits bezahlt ist, dann wurde er auch schon an die amerikanischen Behörden übermittelt und ist eventuell bereits in Bearbeitung. In diesem Fall gibt es keine Möglichkeit mehr, ihn zu ändern. Aus diesem Grund können wir Ihnen nur ans Herz legen, sich vor dem Absenden die Zeit zu nehmen, alle Angaben, die Sie gemacht haben, noch einmal auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
Wenn Sie also nach dem Absenden des Antrags bemerken, dass Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, dann haben Sie nur die Möglichkeit, den Ablehnungsbescheid der amerikanischen Behörden abzuwarten und den Antrag nochmals zu stellen. Sollte Ihr Antrag genehmigt werden, obwohl bestimmte Informationen nicht korrekt sind, ist es ebenfalls empfehlenswert, einen neuen Antrag zu stellen. Ansonsten gehen Sie das Risiko ein, dass Ihre Reise schnell beendet ist, weil Ihnen das Betreten des Flugzeugs oder, nach der Landung, das Betreten amerikanischen Bodens verweigert wird.
Bevor Sie den Fragebogen für einen neuen Antrag ausfüllen, müssen Sie allerdings mindestens eine Frist von 10 Tagen verstreichen lassen. Anschließend können Sie die ganze Prozedur wieder von vorne beginnen und müssen alle Fragen des Formulars nochmals beantworten. Selbstverständlich müssen Sie auch wiederum die anfallenden Gebühren bezahlen, da es keine Möglichkeit für die Erstattung des bereits bezahlten Betrages gibt. Das liegt daran, dass die Überprüfung der beiden Anträge jeweils denselben Arbeitsaufwand verursacht.
Der Antrag für die Genehmigung von Reisen in die Vereinigten Staaten muss spätestens 72 Stunden vor der geplanten Abreise gestellt werden. Wir legen Ihnen jedoch ans Herz, ihn bereits einige Wochen vorher zu stellen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Die amerikanischen Behörden haben eine Frist von 72 Stunden, um Ihren Antrag zu bearbeiten und darüber zu entscheiden. Die Antwort erhalten Sie per E-Mail zugeschickt. Nach dem Erhalt der Genehmigung müssen Sie nichts mehr tun. Aus Vorsichtsgründen sollten Sie die Genehmigung allerdings ausdrucken, auch wenn Sie den Ausdruck normalerweise nicht benötigen. Den amerikanischen Behörden liegt ESTA nämlich in elektronischer Form vor.
Sollte der Antrag abgelehnt werden, müssen Sie beim konsularischen Dienst einer amerikanischen Botschaft ein Visum für einen befristeten Aufenthalt beantragen.
Außer der ESTA-Genehmigung, die wir oben detailliert vorgestellt haben, benötigen Sie einen gültigen biometrischen Reisepass. Die Nummer des Reisepasses, den Sie bei Reisebeginn vorweisen, muss selbstverständlich mit der Nummer identisch sein, die Sie im ESTA-Antrag angegeben haben.
Diese Papiere werden überprüft, bevor Sie an Bord eines Transportmittels gehen. Wenn Sie keine gültige ESTA-Genehmigung besitzen, kann Ihnen das Transportunternehmen, mit dem Sie reisen, den Zutritt an Bord verweigern. Es ist also ratsam, die Formalitäten rechtzeitig abzuwickeln.